Fruchtig und Leicht: Dein Low Carb Käsekuchen
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 90 Minuten | Kalorien 220 kcal je Portion
Dieser Low Carb Käsekuchen mit Beerenkompott Topping ist eine köstliche, leichte Alternative zu traditionellen Käsekuchen.
Die cremige und zarte Käsekuchenfüllung harmoniert perfekt mit dem leicht säuerlichen Beerenkompott, das für eine fruchtige Frische sorgt.
Der Kuchen ist nicht zu süß und bietet eine angenehme Balance zwischen den Aromen, ideal für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten möchten. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist eine tolle Dessertoption für Sommerpartys oder gemütliche Nachmittage.
Ähnliche Rezepte
Related Posts:
- Low Carb Erdbeermarmelade mit Chiasamen: Süß und fruchtig
- Fruchtig und herzhaft: Gebratener Lachs mit Mangosalsa
- Low Carb Zucchinipizza mit Tomatensauce - Low Carb Pizza
- Low Carb Genuss: Dein Dessert im Glas mit Skyr
- Low Carb Kokoszauber: Kokos-Bällchen ohne viele…
- Pizzagenuss ohne Kohlenhydrate: Die Low Carb Pizza-Rolle
Wie findest du dieses Rezept?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Low Carb Käsekuchen mit Beerenkompott
Zutaten
Käsekuchen
- 500 g Magerquark
- 200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 100 g Xylit, oder ein anderer Low-Carb-Süßstoff
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale, unbehandelt und fein gerieben
- 2 EL Mandelmehl
- 1 TL Backpulver
Beerenkompott
- 300 g gemischte Beeren, frisch oder TK
- 2 EL Xylit, oder ein anderer Low-Carb-Süßstoff
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke, optional, falls das Kompott zu flüssig ist
Anleitung
- Heize den Backofen auf 175°C vor.
- Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus und fette den Rand leicht ein.
- In einer großen Rührschüssel den Magerquark, Frischkäse, Xylit, Eier, Vanillezucker, Zitronenschale, Mandelmehl und Backpulver gut vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Fülle die Käsekuchenmasse in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche.
- Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50-60 Minuten, bis er goldgelb und fest ist. Lasse den Kuchen danach vollständig abkühlen.
- Während der Käsekuchen abkühlt, bereite das Beerenkompott zu.
- Gib die Beeren, Xylit und Zitronensaft in einen Topf und koche sie bei mittlerer Hitze, bis die Beeren weich und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist.
- Wenn das Kompott zu flüssig ist, rühre die Speisestärke ein.
- Lass das Beerenkompott abkühlen und verteile es dann gleichmäßig auf dem Käsekuchen.
- Stelle den Käsekuchen mit dem Beerenkompott mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du ihn servierst.
- Servieren kannst du dein Käsekuchen auch mit frischen Beeren als Topping.
Tipp
Achte darauf, den Käsekuchen vollständig abkühlen zu lassen, bevor du das Beerenkompott hinzufügst, damit das Kompott nicht verläuft.
Verwende frische, saisonale Beeren für das Kompott, um das beste Aroma und die beste Farbe zu erzielen.
Lass den Kuchen vor dem Servieren gut durchziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Utensilien
- Rührschüssel
- Handmixer
- Springform (Ø 26 cm)
- Backpapier
- Schneidebrett
- Messer
- Topf
- Löffel oder Spatel
- Frischhaltefolie